Wiesnservice
Münchner Volksfest in diesem Jahr vom |
Das Münchner
Oktoberfest mit seinen riesigen Festzelten, vielen Fahrgeschäften,
Karussells und Marktständen bietet seinen Besuchern neben jeder
Menge Gaudi auch nützliche Service-Einrichtungen und Dienstleistungen.
Und wie das Volksfest in München nun mal so ist, gibt es den
Besucherservice ebenfalls im XXL-Format. Was Ihr alles über den Wiesnservice vor, während und nach Eurem Besuch auf der Theresienwiese wissen solltet haben wir Euch übersichtlich zusammengefasst. Zu den meisten Themen haben wir Euch auch noch weiterführende Links hinzugefügt...
Service im InternetReservierungen im FestzeltDie Sitzplatzreservierung steht für viele Besucher an erster Stelle. Um also nicht vor verschlossenen Zelttüren zu stehen oder nach einem freien Platzerl suchen zu müssen, reserviert man sich seinen Sitzplatz vorab. Hierbei wird ein Mindestverzehr fällig, der (eigentlich) einheitlich vorgeschrieben ist. Ausnahmen sind aber auch hier die Regel. Tipp - Wer keinen Platz mehr bekommen hat versucht sein Glück bei den Angeboten am freien Markt. Hier helfen Händler und Agenturen bei der Suche. ![]() Buchungen von Hotelzimmern Übernachten in München gehört sicher nicht zu den kostenlosen Serviceleistungen. Wir bieten Euch auf unserem Web-Magazin "Wiesn Hotels" jedoch die Möglichkeit zum kostenlosen Vergleich der Zimmerpreise bei Münchens Hotels und Pensionen. Ebenfalls kostenlos sind die vielen Informationen und Tipps zur Zimmersuche und zur Übernachtung während der Festzeit. ![]() Souvenirs und Andenken Keine Lust, die Krüge und Andenken beim Feiern mitzuschleppen? Dann kauft Euch die offiziellen Souvenirs einfach dann, wann Ihr wollt. Dies kann auch schon bereits vorab sein. Im Wiesnshop unseres Teams findet man allerlei Artikel wie Gaudihüte und Trachten als Vorbereitung für den Münchenbesuch. Ihr könnt Euch aber auch Zeit lassen und im Nachhinein eine schöne Erinnerung direkt nach Hause liefern lassen. Fehlt Euch ein Krug in der Sammlung? Sucht Ihr ein Weihnachtsgeschenk oder wollt Ihr den Sammlerservice nutzen? Dann seid Ihr im Wiesnshop richtig! ![]()
Service vor OrtGepäckaufbewahrungSeit der Wiesn 2016 gehört die Gepäckaufbewahrung wohl zu den am häufigsten genutzten Serviceleistungen. Dies bei vielen Besuchern sicher nicht ganz freiwillig. Durch das neue Taschenverbot war die Abgabe von Taschen bei einer der vielen Gepäck-Stationen eben Pflicht. Mitgenommen werden durften lediglich kleine Täschchen. ![]() Rollstuhlservice Die Gepäckaufbewahrungen des BRK bieten neben der "Einlagerung" von grossen Taschen, Koffern und Kinderwagen zudem auch einen Rollstuhlservice. Dieser kann kostenlos genutzt werden. Wichtig - Meldet Euch vorab für den Service an. Parkplätze Immer wieder ein gefragtes Thema - Wo kann man rund um das Festgelände parken? Gibt es einen offiziellen Besucher-Parkplatz? Und wer hat eigentlich Zugang zu den wenigen Stellplätzen auf dem Südteil der Theresienwiese? Alle wichtigen Infos hierzu findet Ihr bei unserem Special zur "Anfahrt". Dort haben wir auch alles Wissenswerte rund um die Parkplatz-Situation zusammengefasst. ![]() Toiletten Ein Thema, das jeden Besucher irgendwann einmal beschäftigt - Wo und wie viele Toiletten gibt es auf dem Festgelände? Insgesamt sind um die 1400 Sitzplätze sowie ca. 1 Kilometer Stehplätze verfügbar. Diese finden sich über das Festgelände verteilt, in den Festzelten und auch manche Schausteller bieten bei ihren Karussells kleine Servicebereiche mit Wickelstube und Toilette. Zusätzlich verfügt die Wiesn noch über rund 30 behindertengerechte Toiletten. ![]()
Service im NotfallFundbüroHandy verloren, Jacke im Bierzelt liegen lassen - im Fall der Fälle macht man sich auf den Weg ins wiesneigene Fundbüro. Dieses befindet sich im "Servicezentrum Theresienwiese" (zu finden zu Füssen der Bavaria bzw. hinterm Schottenhamelzelt). Hier sollte man dann aber etwas Zeit und Geduld mitbringen und sich einfach in die lange Schlange einreihen. Eingelassen wird nämlich immer der Reihe nach. ![]() Polizei und Sanitäter Ebenfalls im Servicezentrum beheimatet - die Wiesnwache der Münchner Polizei. Hier sind während der Wiesnzeit Beamte aus ganz Deutschland und Europa tätig. Dritter Hauptbereich des Servicezentrums ist die Sanitätsstation, die vom BRK (Bayerisches Rotes Kreuz) betrieben wird. Die Sanitäter sind zusätzlich in kleineren Stationen auf dem Gelände verteilt und zusätzlich mobil unterwegs. Zu erkennen sind die Stationen anhand der weissen Ballons mit rotem Kreuz, die hoch über den Stationen schweben und so bereits von Weitem zu sehen sind. ![]() Sichere Wiesn Die "Sichere Wiesn" ist eine Aktion, die es bereits seit über 10 Jahren auf dem Festgelände gibt. Ebenfalls im Servicezentrum stationiert ist dies eine Anlaufstelle (Security Point) für Frauen und Mädchen, die belästigt wurden oder einfach verunsichert sind. Die Mitarbeiter betreuen, beraten und bieten Euch Hilfe sowie einen sicheren Heimweg an. ![]()
Service für ElternDas grösste Volksfest der Welt ist nicht nur für Erwachsene ein Erlebnis. Auch Kids und Zwergerl lieben das bunte Durcheinander. Hier gibts jede Menge Gaudi - vom Karussell bis zu den vielen Marktstandl mit süssen Leckereien.Und so gibt es natürlich auch für Kinder, Eltern und Familien Hilfe und Unterstützung sowie eine ganze Reihe spezieller Service-Einrichtungen auf dem Festgelände... Kinderfundstelle Eine tolle Idee ist die Kinderfundstelle. Auch diese befindet sich im "Servicezentrum" (Eingang ist ganz rechts unter "Festleitung"). Hier werden verlorengegangene Kids hingebracht. In der Kinderfundstelle werden die Kleinen dann liebevoll betreut, bis deren Eltern sie wieder abholen. ![]() Stillen und Wickeln Hier können Eltern aber auch ihre hungrigen Kleinen stillen, füttern und wickeln. Die Wickelstaion ist dafür zusätzlich mit Mikrowelle eingerichtet. Zudem steht für die Kids allerlei Spielzeug und sogar ein Kinderbettchen bereit.
Kinderwagenparkplatz Wer seinen Kinderwagen parken möchte, kann dieses auf speziellen "Kinderwagen Parkplätzen". Diese gibts auf dem Münchner Oktoberfest an verschiedenen Stellen. So z.B. beim "Familienplatzl" (Eingang Beethovenstrasse), an allen Zugängen zum Festplatz (bei den "Gepäckaufbewahrungen") oder auch auf der "Oiden Wiesn". ![]() Spielplätze rundum Und wenn die Kleinen (oder die Eltern) genug von dem Trubel auf dem Festplatz haben, dann gehts für die Zwergerl zum Spielen auf einen der Spielplätze, die rund um das Festgelände verteilt sind. ![]() Spiele auf der Oiden Wiesn Gespielt werden kann übrigens auch auf der "Oiden Wiesn". Hier können sich Zwergerl bei alten (traditionellen) Kinderspielen kostenlos amüsieren. Die Spiele werden vor und im Museumszelt angeboten. ![]() Weiterer Leistungen Neben den oben genannten haben noch viele weitere Service-Stationen Ihren Platz auf dem Gelände. So z.B. die "Wiesnpost" (für postale Grüsse an die Lieben daheim) oder die "Bank- und Geldautomaten" für das notwendige Diridari zum Feiern. Lest hier weiter... ![]() ![]() |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |